CAD/CAM Technik
Frästechnik, 3D-Druck, Lasersintertechnik, individuelle Implantataufbauten usw.: Die CAD/CAM Technologie ist auch in der Zahntechnik ein wesentlicher Teil in der Produktion von hochwertigem Zahnersatz.
Digitaler Workflow
- Digitaler Abdruck der bestehenden Mundsituation für die Planung mit Intraoralscanner
- Übernahme der Daten in die Planungssoftware – Planung der Arbeit und Herstellung eines digitalen Waxups/Mockups zur Einprobe
- fräsen eines Schalenprovisoriums
- Präparation der Stümpfe und scannen der Präparation – Übertragung der neuen Daten ins Labor
- Herstellung der Arbeitsmodelle mittels 3D-Druck
- gleichzeitige Planung und Konstruktion der Arbeit
- Fertigstellung und eventuell Verblendung auf dem Arbeitsmodell.
CAD/CAM Technik
Modelle oder Abdrücke werden digitalisiert, die weitere Planung und Konstruktion der Werkstücke erfolgt im Computer. Der nächste Schritt in der Digitalisierung in der Zahntechnik ist der digitale Abdruck. Dabei wird mit einem handlichen Intraoralscanner der Mundraum des Patienten abgescannt. Die Qualität der Präparation und des Scanns kann sofort überprüft werden. Kein Abdruck ist mehr notwendig.
Wenn die Daten für die Restauration einmal programmiert sind, werden sie zur CAM Einheit (5 Achs Fräse) geschickt und können in unterschiedlichste Materialien umgesetzt werden.
Mit der CAD/CAM Einheit M1 heavy wet der Firma Zirkonzahn sind wir in der Lage alle wesentlichen Fräsarbeiten in unserem Labor selber herzustellen
Lasersinter -Gerüste
CAD geplante Versorgungen werden in speziellen Fertigungszentren durch Lasersintertechnik (Lasermelting) in NE Gerüste umgesetzt. Dabei wird wie beim 3D-Druck Metallpulver mittels Laserstrahl dreidimensional aufgeschmolzen. So können die Vorteile der CAD/CAM Technik mit den niederen Materialkosten der unedlen Gerüstwerkstoffe vereint werden.